top of page



Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft mit IHK-Abschluss und Zusatzausbildung
Bildungsinhalte:
-
Lern- und Arbeitsmethodik
-
rechts- und aufgabenbezogenes Handeln
-
Gefahrenabwehr
-
Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
-
sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten
-
Erweiterte Notfallkunde
-
Brandschutz
-
Waffensachkunde nach §7 WaffG
-
Deeskalationstraining
-
Fachpraxis
Ziel:
Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Wach- und Sicherheitsgewerbe
Finanzierung:
Diese Maßnahme ist nach AZAV förderfähig.
Anforderungen:
-
mindestens Hauptschulabschluss
-
Mindestalter 24 Jahre
-
deutsche Staatsbürgerschaft
-
körperliche Belastbarkeit
-
Zuverlässigkeitsüberprüfung
(kleines Führungszeugnis)
-
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der Sicherheitswirtschaft ODER
-
eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, von der mindestens drei Jahre in der Sicherheitswirtschaft abgeleistet sein müssen
bottom of page