top of page


.jpg)
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
entsprechend der VO über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit SchSiAusbV
Fachtheorie:
-
berufsübergreifende Lernbereiche:
Deutsch, Mathematik, Sozialkunde, IT/DV, Fremdsprache
-
berufsbezogene Lernbereiche
-
Geschäftsprozesse und Betriebsorganisation
-
Rechtsvorschriften und deeskalierendes Handeln
-
Schutzmaßnahmen und Sicherheitstechnik
Fachpraxis:
-
Abschnitt A: berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
-
Abschnitt B: integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Praktikum
Auf Wunsch mit Führerscheinausbildung Kl. B
Ziel:
Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Wach- und Sicherheitsgewerbe
Finanzierung:
Diese Maßnahme ist nach AZAV förderfähig.
Anforderungen:
-
mindestens Hauptschulabschluss
-
Mindestalter 25 Jahre
-
deutsche Staatsbürgerschaft
-
körperliche Belastbarkeit
-
Zuverlässigkeitsüberprüfung
(kleines Führungszeugnis)
bottom of page