top of page



Kompetenztraining durch Einzelcoaching
in den Varianten über 20, 40, 60 Stunden
(Aktivierungs- und Eingliederungsmaßnahme nach §45 Abs.1 Nr.1 SGB III)
Aktivierungsinhalte:
Profiling und Kompetenzfeststellung (bei 40h/60h)
-
Situationsbestimmung und -analyse
-
Aufnahme persönlicher Eignungsvoraussetzungen
-
Erhebung persönlicher und berufsrelevanter Daten
-
passgenaue Berufswegeplanung
Orientierung und Aktivierung (bei 20h/40h/60h)
-
Reflexion und Aufarbeitung der bisherigen Bewerbungsaktivitäten
-
objektive Bewertung der beruflichen Chancen
-
Stärkung der Eigeninitiative und Motivation
-
Steigerung der beruflichen Mobilität und Flexibilität
Beseitigung von Vermittlungshemmnissen (bei 40h/60h)
-
Bewertung der Alltagssituation und der Häuslichkeit als wichtiger Faktor der Arbeitsfähigkeit
-
Kommunikations- und Sozialtraining, Stress-, Angst- und Frustbewältigung, ggf. Suchtprävention
Bewerbungscoaching und Vermittlungshilfen (bei 20h/40h/60h)
-
methodische Hilfestellung bei der Selbstvermarktung einschließlich aller formalen Anforderungen
-
Stärkung der Selbstmotivation und des Selbstwertgefühls
-
Stärkung der Initiativfreude und dem richtigen Umgang mit Misserfolgen
Ziel:
Aufnahme einer berufsbildenden Maßnahme zur anschließenden Verwendung im Wach- und Sicherheitsgewerbe
Finanzierung:
Diese Maßnahme ist nach AZAV förderfähig.
Anforderungen:
-
deutsche Staatsbürgerschaft
bottom of page